Thomasin von Zerklaere

Thomasin von Zerklaere
Thomasin von Zerklaere
 
[- tsɛr'klɛːrə], mittelhochdeutscher Dichter, * Friaul um 1186, ✝ nach 1215. Seine Familie entstammte dem Stadtadel von Cividale del Friuli, er selbst war Domherr in Aquileja, wo er mit dem Hof Wolfgers von Erla, des dortigen Patriarchen (1204-18) und früheren Bischofs von Passau (und Mäzens Walthers von der Vogelweide) in Kontakt stand. Thomasin schrieb in seiner Jugend - wahrscheinlich in provenzalischer Sprache - eine (nicht erhaltene) höfische Sittenlehre. 1215 verfasste er mit dem moralphilosophisch-didaktischen Werk »Der wälsche Gast« (nahezu 14 800 Verse) ein im Mittelalter weit verbreitetes (24 Handschriften) Lehrgedicht, das auch die erste deutschsprachige Hofzucht enthält und sich v. a. an die adelige Hofgesellschaft wandte.
 
Ausgabe: Der Welsche Gast, herausgegeben von F. W. von Kries, 4 Bände (1984-85).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomasîn von Zerclaere — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomasin von Zerclaere — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomasin von Zirklaria — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomasin von Zirklære — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomasin von zirklaere — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zerklaere — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zerklaere —   [tsɛr klɛːrə], Thomasin von, mittelhochdeutscher Dichter, Thomasin, T. von Zerklaere …   Universal-Lexikon

  • Zerklaere — (Zirkläre), mittelhochdeutscher Dichter, s. Thomasin von Zirkläre …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Walther von der Vogelweide — Walther von der Vogelweide,   mittelhochdeutscher Dichter, * um 1170, ✝ um 1230; galt schon zu seinen Lebzeiten (z. B. bei Gottfried von Strassburg) und das ganze Mittelalter hindurch bis zu den Meistersingern als einer der herausragenden… …   Universal-Lexikon

  • Zerclaere — Seite aus Der wälsche Gast (Heidelberger Handschrift CPG 389, fol. 116r, Mitte 13. Jahrhundert) Thomasîn von Zerclaere (auch Zirklære, Zirklaria) (* um 1186 im Friaul; † angeblich 1238 in Aquileja) war der Verfasser des monumentalen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”